Yoga für Krebserfahrene
Ir Untel

Gratis Impulse

Übungen und Meditationen zum Ausprobieren

Imaginationsübungen, also Man macht sich hierbei die Vorstellungskraft des Menschen zu nutzen. Reisen eignen sich hervorragend, wieder zu einem guten seelischen und geistigen Zustand   zurückzufinden.  Alle Bilder, die wir vor unserem inneren Auge sehen, alle sinnlichen Eindrücke haben auf unseren Körper die gleichen Einflüsse wie reale Bilder bzw. Situationen. Insofern lohnt es sich, mithilfe von Imaginationen zu einem Wohlfühlort aufzubrechen und ein wenig dort zu verweilen.


Imaginationsübungen & Meditationen zum Anhören

Alle Medien auf dieser Seite stelle ich kostenlos zur Verfügung. Sie können Sie für Ihren eigenen Gebrauch downloaden oder auch für eine private Meditationsgruppe. Falls Sie die Aufnahmen darüber hinaus für andere Zwecke nutzen möchten, kontaktieren Sie mich bitte vorher. Danke!  Bilder & Texte, C. Knösel.



© Wolken C.Knösel
Atem als Verbündeten


© Ruheort C. Knösel
Ort der Ruhe und Kraft


Innerer Beobachter


Ich sorge gut für mich



Ort der Ruhe und Kraft
Zum Herunterladen oder Anhören:
02 Titelnummer 2.mp3 (49.71MB)
Ort der Ruhe und Kraft
Zum Herunterladen oder Anhören:
02 Titelnummer 2.mp3 (49.71MB)

pp

Entspannung zum Herunterladen oder anhören

PMR%20-%20Kurzfom_Im%20Sitzen-%20CK.mp3





Yoga-Übungen Online – Jederzeit und überall

Yoga-Übungen: anschauen, zuhören und mitmachen. Hier.....!




Einladung: Stärkende Stunden
Kostenloses Angebot für meine Newsletter Abonnenten


Selbstfürsorge


Warum Selbstfürsorge so wichtig ist und uns dennoch oft schwerfällt

Melde Dich gleich an!
Hole Dir kostenlose Anregungen & Übungen:

  • Achtsamkeitspraxis in den Alltag integrieren
  • Selbstfürsorge – was hindert uns daran und wie lässt sie sich fördern
  • Bewegung & Meditation als Weg zu Achtsamkeit und Selbstfürsorge




 

Mit Kindern über Krebs sprechen?


Diagnose Krebs: Wie und soll ich mit meinen Kindern darüber sprechen?

Dies ist eine viel diskutierte Frage. Ja! Klären Sie Ihre Kinder so früh wie möglich auf. Wie können Gespräche zwischen Erwachsene und Kindern ablaufen?


Der Krebsinformationsdienst hat anhand von Fachbüchern zusammengetragen, was Kinder in welchem Alter verstehen können.


Der Text stellt zudem typische Verhaltensweisen von Kindern krebskranker Eltern vor. Einen allgemeinen Überblick bietet diese Webseite!


 Forschungsergebnisse


Yoga verbessert die Lebensqualität bei Krebs

Die Ergebnisse deuteten auch darauf hin, dass Yoga Stress/Disstress während der Behandlung und Schlaf- und Wahrnehmungsstörungen nach der Behandlung verbessern kann. Mehrere RCTs lieferten Hinweise darauf, dass Yoga Biomarker für Stress, Entzündungen und Immunfunktionen verbessern kann.

                                           

Positive Effekte in wissenschaftlichen Studien belegt

Vor allem das körperliche, emotionale und soziale Wohlbefinden stieg. Der zweite Bereich, in dem sich eindeutige Verbesserungen zeigten, ist die sogenannte Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
Und, die Rückmeldungen von Patienten und Patientinnen sind positiv.
Nehmen wir Brustkrebs als Beispiel. Vielen Patientinnen ist es ein Anliegen, aktiv etwas für sich zu tun. Sie leiden während der Behandlung oft unter Ängsten und depressiver Stimmung.
Dort kann Yoga helfen: Es hebt die Stimmung und verbessert dadurch die Lebensqualität. Eine Yoga-Lektion besteht aus sanfter körperlicher Aktivität und Entspannung. Beides sind wichtige Säulen der Ressourcenstärkung während der Krebstherapie.


Studie: Yoga verbessert Lebensqualität von Krebspatienten



Aufnahme von Yoga in die onkologischen Leitlinien

Immer mehr Studien haben in den letzten Jahren die gute Wirkung von Yoga in der Krebstherapie gezeigt. Die überzeugend guten Ergebnisse haben nun dazu geführt, dass Yoga auch in Deutschland in die medizinische Leitlinie für onkologische Patienten aufgenommen wurde und offiziell als komplementärmedizinisches, d. h. begleitendes Verfahren, in der Behandlung onkologischer PatientInnen empfohlen wird.


Yoga wird ausdrücklich zur Verminderung von Depressivität und Angststörungen, von Fatigue, Ein- und Durchschlafstörungen, Hitzewallungen und Gelenkschmerzen empfohlen. Weitere Information hier!