Yoga für Krebserfahrene
Ir Untel

Achtsamkeit für mehr Lebensqualität & Selbstfürsorge

Achtsamkeitsübungen eine wertvolle Unterstützung für Sie


Achtsamkeit kann Krebspatienten helfen, innere Ruhe und seelisches Wohlbefinden zu fördern. Durch gezielte Atemübungen, sanftes Yoga, Meditationen und Übungen zur Achtsamkeit lernen Sie, Verspannungen zu lösen und Ängste zu mildern. Diese Praxis unterstützt Sie dabei, schwierige Gedanken und Gefühle besser zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Entdecken Sie, wie Achtsamkeit Ihnen helfen kann, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen und eine Haltung der Akzeptanz zu entwickeln. Dies ermöglicht es, mit den Herausforderungen einer Krebserkrankung konstruktiv umzugehen und neue Kraft zu schöpfen.

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Achtsamkeit als mentales Training und wie es als innere Haltung Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Lernen Sie, Ihre Wahrnehmung bewusst zu lenken und eine wohlwollende Beziehung zu sich selbst aufzubauen.



Achtsame Selbststeuerung

Mein Angebot basiert auf der Methode der Achtsamen Selbststeuerung (ASST®), die Ihnen hilft, Ihre körperliche, seelische und geistige Verfassung zu stärken. Durch die Entwicklung eines inneren Beobachters lernen Sie, freundlich und wertschätzend mit sich selbst umzugehen und gelassener auf Herausforderungen zu reagieren.


Achtsam und gelassen im Stress - den Autopiloten ausschalten – ein Beispiel

Erleben Sie, wie Achtsamkeit Ihnen helfen kann, den Autopiloten des Alltags auszuschalten und bewusster auf Reize zu reagieren. Dies eröffnet Ihnen einen "Moment der Freiheit", in dem Sie selbstbestimmte Entscheidungen treffen und Ihr Leben aktiv gestalten können.

 

Lernen Sie, bewusst wahrzunehmen, was in Ihnen vorgeht und diese Vorgänge zu verstehen. In einer Stresssituation schaffen Sie sich einen Moment der Besinnung, um ganz bewusst und selbstgesteuert handeln zu können – statt einfach automatisch zu reagieren und genau das tun, was Sie hinterher so oft bedauern.

Unsere Lieben anschreien, mehr essen und weitere Reaktionen, die wenig förderlich für uns, unsere Gesundheit und Mitwelt sind.


Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ Viktor Frankl.




Informationen zu den Wurzeln der Achtsamkeit >


Achtsam und gestärkt – Ihre Online-Reise zu mehr innerer Stärke, Gelassenheit & Selbstfürsorge

Ein Angebot speziell für Menschen mit Krebs- und Krebserfahrung

In zehn einfühlsam gestalteten Online-Sitzungen lernen Sie, wie Achtsamkeit & Self Care Ihnen helfen können, Mut und Selbstwertgefühl zu stärken. Sie entdecken Methoden, um innere Ruhe zu finden, Ihre Gedanken und Emotionen zu klären und mehr im gegenwärtigen Moment zu leben.


Warum Achtsamkeit, Meditation und Yoga?

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben oft auf den Kopf. Sie bringt nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und mentale Herausforderungen mit sich. In solchen Zeiten, wenn Planen und Kontrollieren nicht weiterhelfen, kann Achtsamkeit und Meditation ein wertvoller Kompass und Yoga ein starker Anker sein


Warum Selbstfürsorge?


Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – gerade in herausfordernden Lebensphasen. Sie ist der Schlüssel, um Kraft zu tanken, mitfühlend mit sich selbst umzugehen und bewusst für die eigenen Bedürfnisse einzustehen.


Besonders nach einer Krebserkrankung oder in anderen Krisenzeiten ist Selbstfürsorge ein Akt der Selbstachtung und eine wichtige Grundlage, um körperlich und emotional wieder ins Gleichgewicht zu kommen.



In meinem Online-Angebot lernen Sie, wie Sie Selbstfürsorge praktisch in Ihren Alltag integrieren können – ohne zusätzlichen Stress, sondern mit sanften, effektiven Übungen und wertvollen Impulse


Starten Sie jetzt und erleben Sie, wie Achtsamkeit, Meditation und Yoga zu Ihrem inneren Kompass und Anker werden.



Ihre Reise beginnt hier!



Was Sie erwartet
  • Sanfte Bewegung, die den Körper stärkt &  entspannt.
  • Atemtechniken, die Ruhe und Kraft spenden.
  • Gelassenheit und inneren Frieden zu kultivieren.
  • Mitfühlend mit sich selbst und anderen umzugehen.
  • Belastende Situationen mit mehr Klarheit und Akzeptanz zu meistern.
  • Perspektivwechsel-Beobachterrolle einnehmen
  • Zulassen & Akzeptanz: Haltung der Akzeptanz
  • mentale Widerstandskraft stärken im Umgang mit Stress, Schmerzen, belastenden Gedanken und Gefühlen
Was Sie erwartet:

  • Grundlagen der Achtsamkeit: Verstehen, was Achtsamkeit bedeutet und wie sie Ihnen helfen kann.
  • Praktische Übungen: Mit einfachen Techniken lernen Sie, bewusst innezuhalten und den Moment zu erleben.
  • Tipps, wie Sie durch Selbstfürsorge lernen, Ihren  Körper zu akzeptieren und dadurch wieder mehr Lebensfreude verspüren.
  • Gemeinschaft und Austausch: Teilen Sie Ihre Erfahrungen in einer unterstützenden Gruppe von Gleichgesinnten.



Termin folgt! Fragen zu Achtsam und gestärkt? Kontaktieren Sie mich bitte >



Erfahrungen meiner Teilnehmenden mit Achtsam & gestärkt...


Meine Begegnung mit der Stille
„Ich erinnere mich an einen Nachmittag, als alles zu viel wurde: die Diagnose, die Behandlungen, die ständige Angst. Ich ging in den Garten, setzte mich unter einen Baum und schloss die Augen. Für einen Moment hörte ich nur meinen Atem. Es war, als würde die Welt stehen bleiben. In dieser Stille erkannte ich, dass ich immer noch hier bin – lebendig, atmend.

Das war der Anfang. Jeden Tag nehme ich mir nun ein paar Minuten Zeit, um einfach nur zu atmen. Diese kleinen Pausen geben mir die Kraft, weiterzumachen.“
– Gerda 48 Jahre

Stärke aus Dankbarkeit
„Nach meiner Chemotherapie fühlte ich mich schwach und ausgelaugt, als hätte ich jegliche Kontrolle über meinen Körper verloren. Cornelia empfahl uns, ein Dankbarkeitstagebuch zu führen. Anfangs fiel es mir schwer, etwas Positives zu finden. Aber eines Abends schrieb ich: "Ich bin dankbar für die warme Decke auf meinem Sofa." Es war ein einfacher Gedanke, aber er brachte mich zum Lächeln. Heute ist mein Tagebuch voller kleiner Momente, die mir zeigen, dass mein Leben – trotz allem – reich ist. Diese Praxis hat mir geholfen, meinen Selbstwert neu zu entdecken.“
– Maria, 54 Jahre


Ein wichtiger Moment der Erkenntnis
„Ich habe mich oft gefragt: ‚Warum ich?‘ Diese Frage fraß mich innerlich auf. Bei einer geführten Meditation zum Thema Akzeptanz hörte ich die Worte: "Lass den Moment so sein, wie er ist." 


Das war ein Wendepunkt. Ich begann zu akzeptieren, was ich nicht ändern kann, und meine Energie auf das zu richten, was mir gut tut - Self Care – ein Spaziergang, ein Gespräch mit einem lieben Menschen oder einfach nur ein Lächeln vor dem Spiegel. 

Das Leben ist nicht perfekt, aber es hat immer noch so viel zu bieten.“
– Marianne, 46 Jahre

Ein neuer Blick auf mich selbst
„Ich war immer mein schärfster Kritiker. Nach der Diagnose wurde es schlimmer. Ich fühlte mich schwach, abhängig, nicht mehr ich selbst. Bei unserem Achtsamkeitskurs sprach Cornelia von Selbstmitgefühl, und ich dachte: Was soll das denn? "Das ist nichts für mich." Ein wenig später probierte ich die Übung aus ( als Experiment wie uns empfohlen wurde, bei der ich mir vorstellte, was ich zu einer Freundin sagen würde, die in meiner Situation ist. Ich hätte ihr gesagt, wie stark und mutig sie ist. 

Warum konnte ich nicht so mit mir selbst sprechen? Heute übe ich täglich, freundlich mit mir selbst zu sein. Und es verändert alles.“
– Regina, 44 Jahre





Die heilende Wirkung des Atmens
„Während der Behandlungen hatte ich oft das Gefühl, dass mir die Luft zum Atmen fehlt – vor Angst, vor Schmerzen, vor Ungewissheit. In unserem Seminar lernte ich mehrere einfache Atemübungen, u.a. die Wellenatmung oder den Atem zählen. Übehaupt der Atem.  Es klingt so banal, aber in den Momenten, in denen ich meine Atemübungen mache,  fühle ich mich lebendig. Mein Atem ist wie ein Anker, der mich im Hier und Jetzt hält, wenn die Wellen der Angst mich zu überollen drohen.

- Jürgen, 57 Jahre







Alle Angebote finden über das datenschutzkonforme Programm Zoom statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Benötigt wird lediglich ein PC, Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Lautsprecher, Kamera und Mikrofon.
WICHTIG: Sie brauchen einen kostenlosen Zoom-Account. Den können Sie hier anlegen.